Cookie-Richtlinie
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung mit unserer Plattform zu verbessern. Diese Seite erklärt, welche Daten wir sammeln und warum.
Aktualisiert: Januar 2026Bei selquorinex verstehen wir, dass Transparenz wichtig ist. Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten – aber wir glauben auch daran, dass Sie verstehen sollten, was genau passiert, wenn Sie selquorinex.com besuchen.
Diese Richtlinie beschreibt, welche Arten von Cookies wir verwenden, warum sie existieren und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie speichern Informationen über Ihre Präferenzen und helfen uns, Ihre Erfahrung beim nächsten Besuch zu personalisieren.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie eine Einstellung vornehmen – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Dashboard-Ansicht – merkt sich das Cookie diese Information. Beim nächsten Besuch muss Ihr Browser nicht mehr raten, was Sie möchten.
Die meisten modernen Websites verwenden Cookies in irgendeiner Form. Manche sind absolut notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen, damit wir sie verbessern können.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir kategorisieren unsere Cookies in vier Hauptgruppen, je nach ihrer Funktion und Zweck:
1Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für den Betrieb unserer Website. Ohne sie können grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung oder Formularübermittlung nicht funktionieren.
Sie ermöglichen es Ihnen, sich sicher einzuloggen, zwischen Seiten zu navigieren und auf geschützte Bereiche zuzugreifen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir nicht garantieren, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
- Authentifizierungs-Cookies für sichere Sitzungsverwaltung
- Sicherheitstokens zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Lastverteilungs-Cookies für stabile Serververbindung
2Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie machen Ihre Nutzung komfortabler.
Wenn Sie zum Beispiel Ihre Dashboard-Ansicht anpassen oder bestimmte Benachrichtigungseinstellungen vornehmen, speichern funktionale Cookies diese Wahl. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen.
- Sprachpräferenzen und regionale Einstellungen
- Dashboard-Layout und Ansichtsmodus
- Benachrichtigungseinstellungen und Filteroptionen
- Zeitzone und Währungsdarstellung
3Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Klickverhalten und technische Details.
Die Informationen sind aggregiert und anonym. Wir sehen keine individuellen Benutzer, sondern Muster und Trends. Das hilft uns herauszufinden, welche Funktionen gut ankommen und wo wir noch nachbessern sollten.
- Seitenaufrufe und Navigationsverhalten
- Verweildauer auf bestimmten Bereichen
- Häufig genutzte Funktionen und Features
- Technische Performance und Ladezeiten
4Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie können auch die Effektivität unserer Marketingkampagnen messen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder mit unseren Inhalten interagieren, können Marketing-Cookies diese Information speichern. So können wir Ihnen Angebote zeigen, die tatsächlich zu Ihren Interessen passen.
- Tracking von Kampagnenquellen und Conversion-Pfaden
- Personalisierte Inhaltsempfehlungen
- Retargeting-Funktionen für relevante Angebote
Welche Daten sammeln wir konkret?
Transparenz bedeutet auch, genau zu beschreiben, welche Informationen wir durch Cookies erfassen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
| Datentyp | Zweck | Beispiele |
|---|---|---|
| Technische Informationen | Kompatibilität sicherstellen und Fehler beheben | Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, IP-Adresse |
| Nutzungsverhalten | Verstehen, wie Besucher die Plattform nutzen | Besuchte Seiten, Klickpfade, Verweildauer, Scroll-Verhalten |
| Präferenzen | Personalisierte Erfahrung bieten | Sprache, Währung, Dashboard-Einstellungen, Benachrichtigungen |
| Sitzungsdaten | Sichere Anmeldung aufrechterhalten | Login-Status, Authentifizierungstoken, Session-ID |
| Marketing-Interaktionen | Relevanz von Kampagnen verbessern | Kampagnenquelle, Klicks auf Anzeigen, Newsletter-Interaktionen |
Wie lange speichern wir Cookies?
Nicht alle Cookies bleiben für immer auf Ihrem Gerät. Manche werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Temporäre Authentifizierung und Sitzungsverwaltung |
| Authentifizierungs-Cookies | 30 Tage | Sicheres Login ohne ständige Neuanmeldung |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Langfristige Speicherung Ihrer Einstellungen |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Langfristige Trends und Nutzungsmuster verstehen |
| Marketing-Cookies | 6 Monate | Kampagnen-Tracking und Conversion-Messung |
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder nur bestimmte Cookies zuzulassen.
Beachten Sie jedoch: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Notwendige Cookies sind erforderlich, damit grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung funktionieren.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder verwalten.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Bedarf.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern oder alle Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal verwenden wir auch Dienste von Drittanbietern, die ihre eigenen Cookies setzen können. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analysedienste nutzen oder eingebettete Inhalte einbinden.
Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
Beispiele für Drittanbieter, die wir möglicherweise nutzen, umfassen Analysedienste zur Messung der Website-Performance, Content-Delivery-Netzwerke für schnellere Ladezeiten und gelegentlich Marketing-Plattformen zur Kampagnenmessung.
Sie können Drittanbieter-Cookies separat in Ihren Browser-Einstellungen blockieren, ohne die Funktion unserer Website wesentlich zu beeinträchtigen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie darüber informieren – entweder durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail.
Die letzte Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Noch Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies, Ihrer Privatsphäre oder Ihren Rechten haben, kontaktieren Sie uns einfach.