Liquidität verstehen, nicht nur verwalten
Die meisten Unternehmer beherrschen ihr Fachgebiet perfekt. Aber wenn es darum geht, den Geldfluss im eigenen Betrieb wirklich zu durchschauen – da wird's oft nebulös. Wir zeigen Ihnen in konkreten Schritten, wie Sie Ihre Zahlungsströme so organisieren, dass Sie nachts ruhig schlafen können.
Programm ab Juni 2026 ansehen
Warum scheitern profitable Unternehmen trotzdem?
Der Umsatz stimmt, das Konto ist leer
Sie haben Aufträge, Rechnungen sind geschrieben – aber die Zahlungen trudeln verzögert ein. Währenddessen müssen Gehälter, Lieferanten und Miete pünktlich bezahlt werden. Dieses Timing-Problem bringt gesunde Betriebe in existenzielle Schwierigkeiten.
Zu viel Kapital steckt in Lagerbeständen
Material und Waren sind zwar wertvoll, aber sie zahlen keine Rechnungen. Viele Unternehmer merken erst zu spät, dass ihr Geld in Regalen und Lagerhallen festsitzt, während dringende Ausgaben warten.
Investitionen werden zur Belastung
Eine neue Maschine, ein größeres Lager, mehr Personal – alles richtige Entscheidungen für Wachstum. Aber ohne durchdachtes Timing kann eine Investition die Liquidität so stark belasten, dass das Tagesgeschäft gefährdet wird.
So funktioniert vernünftiges Liquiditätsmanagement
Keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern praktische Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Transparenz schaffen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen klaren Überblick über alle Ein- und Auszahlungen bekommen. Nicht nur für heute, sondern für die nächsten Wochen und Monate. Sie lernen, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind.
Engpässe vorhersehen
Mit einfachen Planungstools erkennen Sie frühzeitig, wann kritische Phasen kommen. So können Sie rechtzeitig reagieren, bevor die Situation brenzlig wird – sei es durch Gespräche mit der Bank oder durch Anpassungen im Geschäftsbetrieb.
Steuerungsmechanismen einbauen
Sie erfahren, wie Sie mit Zahlungszielen, Anzahlungen und intelligenter Disposition arbeiten. Kleine Änderungen in Ihren Prozessen können große Wirkung auf die Liquidität haben.
Konkrete Inhalte unserer Kurse
Liquiditätsplanung Schritt für Schritt
Erstellen Sie realistische Prognosen, die tatsächlich funktionieren. Wir arbeiten mit Ihren eigenen Zahlen, nicht mit theoretischen Beispielen.
Forderungsmanagement optimieren
Lernen Sie Strategien, damit Ihre Kunden schneller zahlen – ohne die Geschäftsbeziehung zu belasten. Von Zahlungskonditionen bis zu freundlichen, aber wirksamen Mahnprozessen.
Working Capital effizient steuern
Finden Sie heraus, wie viel Betriebskapital Sie wirklich brauchen und wo Sie möglicherweise Geld freisetzen können, ohne Ihre Geschäftsfähigkeit einzuschränken.
Finanzierungsinstrumente verstehen
Kreditlinien, Factoring, Leasing – wir erklären, welche Instrumente für welche Situation sinnvoll sind und worauf Sie bei Verhandlungen mit Finanzpartnern achten sollten.
Als Handwerksbetrieb hatten wir immer wieder diese unangenehmen Momente, wo das Geld knapp wurde – obwohl die Auftragsbücher voll waren. Nach dem Programm haben wir unsere Zahlungsziele komplett überarbeitet und ein einfaches Planungssystem eingeführt. Seitdem ist das Chaos weg.
Liquidität ist kein Zufall – sie ist planbar
Unsere nächsten Programme starten ab Juni 2026. Informieren Sie sich jetzt über Inhalte, Termine und wie Sie teilnehmen können. Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf – wir beantworten gerne Ihre Fragen.