Liquidität verstehen und steuern lernen

Viele Unternehmen scheitern nicht an fehlenden Aufträgen, sondern an schlecht geplantem Cashflow. Wir haben das oft genug gesehen – erfolgreiche Firmen, die plötzlich keine Rechnungen mehr zahlen können.

Unser Lernprogramm richtet sich an Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Finanzen besser im Griff haben wollen. Wir zeigen konkrete Methoden, mit denen sich Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen lassen.

Das Programm startet im Juli 2026 und läuft über sechs Monate. In dieser Zeit arbeiten Sie an Ihren eigenen Zahlen – mit echter Begleitung von Menschen, die jahrelang Finanzberatung gemacht haben.

Professionelle Cashflow-Analyse und Finanzplanung in der Praxis

Die Menschen hinter dem Programm

Unsere Mentorinnen und Mentoren haben unterschiedliche Hintergründe. Manche kommen aus der Unternehmensberatung, andere haben selbst Firmen aufgebaut. Was sie verbindet: praktische Erfahrung mit Finanzfragen.

Portait von Henrik Vossler, Finanzstrategie-Mentor

Henrik Vossler

Finanzstrategie

Hat zwölf Jahre Unternehmen durch Wachstumsphasen begleitet. Kennt typische Cashflow-Fallen aus hunderten Projekten.

Portrait von Lena Brüggemann, Liquiditätsplanung-Mentorin

Lena Brüggemann

Liquiditätsplanung

Früher Controllerin in mittelständischen Betrieben. Zeigt, wie man Finanzpläne erstellt, die tatsächlich funktionieren.

Portrait von Svenja Krämer, Risikomanagement-Mentorin

Svenja Krämer

Risikomanagement

Spezialisiert auf Krisenprävention. Hilft dabei, finanzielle Notfallpläne zu entwickeln, bevor sie nötig werden.

Portrait von Isabelle Waldmann, Praxistransfer-Mentorin

Isabelle Waldmann

Praxistransfer

War selbst Gründerin. Weiß, wie sich theoretisches Wissen in den Unternehmensalltag übertragen lässt.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz unterscheidet sich von klassischen Seminaren. Statt Frontalunterricht setzen wir auf schrittweise Entwicklung – Sie arbeiten kontinuierlich an Ihren eigenen Zahlen und bekommen regelmäßig Feedback.

1

Diagnose der aktuellen Situation

Zu Beginn schauen wir gemeinsam auf Ihre bestehenden Zahlen. Wo steht Ihr Unternehmen finanziell? Welche Daten haben Sie bereits, und welche fehlen noch? Diese Phase dauert etwa drei Wochen und bildet die Basis für alles Weitere.

2

Aufbau eines Überwachungssystems

Dann entwickeln Sie ein System, das zu Ihrem Geschäft passt. Keine komplizierte Software, sondern praktische Tools, die Sie wirklich nutzen werden. Wir zeigen verschiedene Methoden – von einfachen Tabellen bis zu spezialisierten Programmen.

3

Interpretation und Reaktion

Zahlen zu haben ist eine Sache. Sie richtig zu lesen eine andere. In dieser Phase lernen Sie, Warnsignale zu erkennen und angemessen zu reagieren. Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen.

4

Langfristige Planung entwickeln

Gegen Ende des Programms erstellen Sie realistische Finanzprognosen für die nächsten zwölf bis achtzehn Monate. Diese Pläne berücksichtigen saisonale Schwankungen und mögliche Risiken in Ihrer spezifischen Situation.

Konkrete Inhalte der sechs Monate

Das Programm ist in Module aufgeteilt. Jedes Modul kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Sie arbeiten durchgängig an Ihren eigenen Finanzdaten.

Monat Schwerpunkt Praktische Arbeit
Juli 2026 Grundlagen der LiquiditätssteuerungCashflow-Konzepte verstehen Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Finanzstruktur, erste Kennzahlen berechnen
August 2026 Zahlungsströme analysierenEin- und Ausgaben strukturieren Kategorisierung aller Zahlungsvorgänge, Identifikation kritischer Zeitpunkte
September 2026 Planungswerkzeuge einführenSysteme für Ihr Unternehmen Aufbau eines individuellen Überwachungssystems mit monatlichen Kontrollen
Oktober 2026 Szenarien durchspielenWas-wäre-wenn-Analysen Entwicklung von Notfallplänen für verschiedene Geschäftssituationen
November 2026 Kommunikation mit BankenFinanzierungsgespräche vorbereiten Erstellung professioneller Finanzunterlagen für externe Partner
Dezember 2026 Jahresplanung erstellenStrategische Finanzplanung Ausarbeitung eines detaillierten Liquiditätsplans für 2027

Start im Juli 2026

Die Anmeldung für das Programm öffnet im April 2026. Die Teilnehmerzahl ist auf zwanzig Personen begrenzt, damit wir individuell auf Ihre Situation eingehen können. Wenn Sie Fragen zum Ablauf haben oder wissen möchten, ob das Programm zu Ihrer Situation passt – melden Sie sich.

Kontakt aufnehmen
Oder direkt anrufen: +49 2318 625 489